Impfungen für Krankenhausbeschäftigte in der Uckermark haben begonnen

Uckermark. Am 14. Januar begannen die Schutzimpfungen gegen COVID-19 in den GLG Krankenhäusern Angermünde und Prenzlau sowie in der GLG Fachklinik Wolletzsee. Am 13. Januar wurde der Impfstoff geliefert, nach den entsprechenden Vorbereitungen wurde am 14. Januar mit den Impfungen begonnen. Landrätin Karina Dörk, zugleich stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende im GLG-Konzern, machte sich im GLG Kreiskrankenhaus Prenzlau persönlich ein Bild von der Durchführung. 144 Impfdosen stehen im GLG Kreiskrankenhaus Prenzlau zur Verfügung und werden bis zum 15. Januar an die Beschäftigten vergeben, im GLG Krankenhaus Angermünde sind es 120, in der GLG Fachklinik Wolletzsee 150.

„Ein großes Dankeschön an die Impfteams aller GLG-Standorte“, sagte die Landrätin, nachdem sie sich von der reibungslosen Durchführung überzeugt hatte. „Ich bin sehr erleichtert, dass die Impfungen nun begonnen haben und die Beschäftigten in den Krankenhäusern dadurch den nötigen Schutz vor einer COVID-19-Erkrankung erhalten.“ Krankenhausverwaltungsdirektorin Marita Schönemann schloss sich dem Dank an alle Beteiligten in den Häusern an und betonte: „Ich freue mich sehr über die hohe Einsatzbereitschaft der Impfteams, sie leisten eine professionelle und engagierte Arbeit. Unsere Beschäftigten nutzen in sehr großer Zahl die Möglichkeit, sich durch die Impfung  zu schützen.“

In beiden Krankenhäusern und in der Fachklinik Wolletzsee wurden Impfstrecken eingerichtet, sodass von der Anmeldung über die Impfung bis zur anschließenden Überwachung alles zügig ablaufen konnte. In Prenzlau finden die Impfungen unter Leitung und persönlicher Beteiligung von Chefarzt Dr. Oliver Günter statt, in Angermünde unter Leitung und persönlicher Beteiligung von Chefarzt Dr. Christoph Arntzen sowie der Betriebsärztin Dr. Geraldine Preuß. Die beteiligten Fachkräfte wurden von der Leiterin der GLG-Krankenhausapotheke, Manuela Krebs, in der Handhabung des Impfstoffs unterwiesen. Dieser ist extrem empfindlich, weshalb bei der Impfung eine Reihe von Besonderheiten zu beachten sind. Wichtig ist auch die korrekte Dokumentation sowie die Sicherstellung des Datenschutzes.

„Wir sind froh, dass wir die stationäre Reha in unserer Klinik trotz der Corona-Bedrohung durch konsequente Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen auch während der Pandemie durchführen konnten“, sagte die Verwaltungsdirektorin der GLG Fachklinik Wolletzsee. „In die Impfung setzen wir die Erwartung und Hoffnung, dass uns das Arbeiten künftig wieder unter normalisierten Bedingungen möglich wird.“ Da die Impfungen nach einigen Wochen wiederholt werden müssen, um den gewünschten Schutz zu erreichen, sind Anfang Februar nochmals Impftermine in den GLG-Krankenhäusern geplant.

Quelle: GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH/Foto: Michael Reichel

 

expand_less